Hochfrequenz erklärt: MaKo 2022 – Kommunikationsdaten

Hochfrequenz erklärt: Kommunikationsdaten Kurz vor dem 01.10. betrachten wir heute in der „Hochfrequenz erklärt“-Reihe die neuen Prozesse zum Austausch der Kommunikationsdaten. Unsere Expertin Uta Zipf betrachtet in diesem Video sowohl das Einführungsszenario genauer, als auch den Regelprozess und die zusätzlichen Optionen, wie den BDEW-Service. Weitere Videos zu dieser Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Wir […]

Hochfrequenz erklärt: KOV XIII & KOV XIII.1

Hochfrequenz erklärt: KoVXIII & XIII.1 wesentliche Änderungen und Anpassungen In der aktuellen Episode aus unserer „Hochfrequenz erklärt“-Reihe beleuchtet unser Experte Jannik Krejca in diesem Video die Kooperationsvereinbarung Gas (in der Version XIII und XIII.1) und die Änderungen die sich hier – u. a. auch im Hinblick auf die Gasmangellage – ergeben.   Weitere Videos zu […]

Hochfrequenz erklärt: MAKO 2022 – Einführungszenario

Hochfrequenz erklärt: Einführungsszenario MaKo2022 In unserer „Hochfrequenz erklärt“-Videoreihe zu MaKo 2022 widmen wir uns in diesem Video dem Einführungszenario. Das Video ist in drei Teile unterteilt: OBIS-Initialisierung, Konfiguration-ID und Zählzeitdefinitionen Einführungszenario, Netznutzungsabrechnung und Preisblätter weitere Stammdatenändeungen Weitere Videos zu dieser Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Wir freuen uns auf einen Besuch. http://www.youtube.com/watch?v=Qd17Os8-x5I

Hochfrequenz erklärt: Anwendungshilfe zum Einbau eines iMS (Teil 1 + 2)

Hochfrequenz erklärt: Anwendungshilfe zum Einbau eines iMS (Teil 1 + 2) Nach längerer Ruhephase (u. a. auch bedingt durch die Verschiebung der MaKo22) sind wir nun mit unserer „Hochfrequenz erklärt“- Videoreihe zurück. In den kommenden Wochen werden wir mehrere Videos rund um die MaKo22 und den aktuellen Veröffentlichungen von edi@energy hochladen. Zum Start stellen wir […]

Vorträge des Hochfrequenz Thementag abrufbar!

Vorträge des Hochfrequenz Thementages abrufbar Am 08.07.2022 fand unser virtueller Hochfrequenz Thementag „SAP S/4 HANA Utilities“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde zahlreich gestreamt. Wir haben im Nachgang die einzelnen Vorträge zusammengeschnitten und stellen Ihnen diese auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung. Enthalten sind folgende Vorträge: Migrationsstrategien (Bertram Schoolmann / Hochfrequenz) Produktstrategien (Uwe […]

Nachhaltiges Arbeiten – 1.500 € für die Unterstützung von Klimaschutzprojekten

Nachhaltiges Arbeiten – 1.500 € für die Unterstützung von Klimaschutzprojekten Weiterhin gilt das Motto „Vermeiden vor Kompensieren“ in Bezug auf die von uns im Rahmen der Arbeit verursachten CO2-Emissionen. Im Vergleich zu 2020 konnten wir unsere CO2-Emissionen um gut ein Drittel senken. Die Auswirkungen dieses ökologischen Fußabdrucks wollen wir noch weiter minimieren. Dabei arbeiten wir […]

Hochfrequenz S/4HANA Utilities Thementag 2022

Event: Hochfrequenz S/4HANA Utilities Thementag 2022 Hochfrequenz geht live! Am 8. Juli 2022 um 10:00 Uhr starten wir mit unserem S/4HANA Utilities Thementag. Nach dem großen Erfolg unseres letzten Live-Events in Kooperation mit der Gambit im Oktober 2021 laden wir Sie nun herzlich zum Hochfrequenz Thementag ein. Jetzt hier anmelden Eine Branche muss sich neu […]

Hochfrequenz entwickelt: PARTIN-Lösung für SAP IS-U

Hochfrequenz entwickelt: PARTIN-Lösung für SAP IS-U In unserem neuesten Video präsentieren wir Ihnen unsere Entwicklung zum Austausch der Kommunikationsdaten (PARTIN), die im Rahmen der Veröffentlichung der MaKo 2022 erforderlich geworden sind. Wir haben eine eigenständige Lösung für diesen Prozess im SAP IS-U implementiert. In diesem Video geht es um die Pflege und den Versand der […]

Eindrücke vom BDEW-Kongress

Eindrücke vom BDEW-Kongress Der BDEW-Kongress 2022, der vom 1. – 2. Juni in der STATION Berlin stattfand, stand ganz im Zeichen der Beschleunigung der Energiewende. Wie die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Kerstin Andreae, in ihrer Eröffnungsrede darlegte, sollte das Motto des diesjährigen Kongresses, „Klima und Energie: Wir!“, Optimismus und Tatkraft ausstrahlen und das, obwohl […]